BarluParts 3D ist Partner von Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern (sehen Sie hier unsere Partner, die bereits mit uns zusammenarbeiten...)
Eine formelle Schulung oder Zertifizierung ist nicht erforderlich. Ihnen entstehen durch die Zusammenarbeit mit uns daher auch keine Kosten. Eine informelle persönliche oder telefonische Einweisung durch uns reicht aus.
Sie machen wie gewohnt die Anprobe an ihrem Prothesenanwender mit einem Probeschaft. Wir fertigen für Sie den Ultra Soft Comfort – Schaft als Prothesen-Weichwandinnenschaft.
Dazu liefern Sie uns zusammen mit Ihrer Bestellung ein Gipsmodell. Darauf markieren Sie die Position der Laminierscheiben oder Klettbänder zur späteren Befestigung am Carbon-Außenschaft. Außerdem markieren Sie die Position des Ventils und senden uns gegebenenfalls auch den Dummy für das von Ihnen gewählte Ventil.
Optional können Sie Zonen für besonders weiche Bereiche markieren. Den Härtegrad dieser Bereiche können Sie uns als Shore-Härtegrad vorgeben.
Wir werden Ihr Gipsmodell zunächst scannen bzw. digitalisieren. Für die Herstellung des USC-Schaftes in unserer Zentralfertigung benötigen wir insgesamt 10-14 Tage.
Bitte beachten Sie, dass unser USC-Schaft bei Ihrer Fertigung des Carbon-Außenschaftes nicht in Ihrer Tiefzieh-Vorrichtung eingespannt werden sollte. Erstellen Sie stattdessen ein Gipspositivmodell des fertigen USC-Schafts.
Nachträgliche Änderungen der Passform sind nur bedingt möglich: Sie können den Schaft bei Bedarf verengen, indem Polstermaterial zwischen Carbon-Außenschaft und USC-Innenschaft eingelegt wird. Eine nachträgliche (z.B. thermoplastische) Verformung ist nicht möglich. Ein Abschleifen des Schaftrandes ist nicht möglich. Der Schaftrandverlauf sollte daher bereits im Probeschaft detailliert festgelegt und im Gipsmodell markiert werden.
Begeisterte Anwender sind Ihnen sicher!
Im folgenden Video geben wir Ihnen weitere Hinweise zum Ablauf der Zusammenarbeit mit uns:
Die Mehrkosten für einen USC-Schaft gegenüber einem herkömmlichen Schaft werden nach bisheriger Erfahrung in der Armprothetik ohne größere Probleme übernommen. In der Beinprothetik ist bei den meisten Kostenträgern eine gesonderte Begründung der Mehrkosten gegenüber einer herkömmlichen Schaftversorgung (thermoplastisch oder HTV-Silikon) erforderlich. Die überragenden Vorteile des USC-Schaftsystems sprechen dabei für sich. Sicherlich können Sie daher in einer schriftlichen Begründung darlegen, welche der 6 herausragenden Eigenschaften eines USC-Schafts bei Ihrem Einzelfall einen konkreten Gebrauchsvorteil bieten.
Haben Sie Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!